Über
6 Degrees*
ist eine Initiative zur Förderung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Träger ist die JUNG GmbH aus Rüsselsheim.
Das Team besteht aus einer Gruppe erfahrener Medienwissenschaftler, Pädagoginnen und Sozialarbeiterinnen.
Unser Aufgabe ist es, Kindern, Eltern und Lehrern den Umgang mit digitalen Medien verständlich Nahe zu bringen — Chancen und Risiken aufzuzeigen.
Wir agieren
auf Augenhöhe — die Inhalte werden im Dialog mit Schülern, Eltern und Lehrern entwickelt
immer mit Blick auf mediale und gesellschaftliche Trends in Forschung und Wissenschaft
und sozial verantwortlich
JUNG GMBH
ist seit mehreren Jahren in den Bereichen ECommerce, Social Media, Digitale Kommunikation tätig.
Dr. Jörg Astheimer
betreut federführend laufende Projekte
abgeschlossene Forschungsprojekte in der Medienforschung in Deutschland, Australien, Schweiz – u.a. in den Bereichen Visuelle Kommunikation, Social Media/ Social Network Sites, Games, Musikfernsehen
unterrichtet an der Dualen Hochschule Mannheim (DHBW) im Fachbereich Wirtschaftsinformatik
engagiert sich ehrenamtlich als lokaler Koordinator der Mentor Leselernhilfe Hessen e.V.
Leitbilder zur Förderung von Medienkompetenz
1
Jugendmedienschutz — stellt für uns eine erste Zielsetzung dar. Nur wer ausreichend informiert ist und einen kompetenten Umgang mit digitalen Medien gelernt hat, kann sich sicher im Netz, am Handy oder in Computerspielen bewegen. Wir klären daher Kinder, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer über Rechte und Risiken auf.
2
Hinsichtlich Bildung ist unsere Arbeit davon geleitet, Kindern und Jugendlichen den Zugang zum Bildungspotenzial von digitalen Medien zu ermöglichen. Wir behandeln Medienkompetenz als vierte Kulturtechnik – nach Lesen, Rechnen und Schreiben. Durch die Förderung wollen wir Entwicklungschancen verbessern.
3
Chancengleichheit – für viele Kinder und Jugendliche ist der Zugang zu Medien und zu Ihrem Potenzial für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe beschränkt. Wir fördern Medienkompetenz als einen Beitrag gegen gesellschaftliche Ausgrenzung und soziale Benachteiligung – für Gleichberechtigung in der heutigen Wissensgesellschaft.
Wir danken unseren Förderern 2016-2018: