
DHBW | Betreute Arbeiten
Betreute Projektarbeiten und Bachelorarbeiten an der DHBW Mannheim, Wirtschaftsinformatik – Sales and Consulting
Von 2013 bis heute wurden folgende studentische Arbeiten von mir betreut und begutachtet:
- Entwurf eines Proof of Concepts für ein Big-Data-Marketing-Dashboard eines führenden Leuchtmittelherstellers (2016)
- Return on Relationship – Analyse der Messbarkeit und des Mehrwerts positiver Arbeitsbeziehungen (2016)
- Risikoanalyse von Cognitive Computing auf dem dt. Versciherungsmarkt (2016)
- Längsschnittanalyse von Mitarbeiterbefragungen mit besonderem Hinblick auf das Employee Engagement am Beispiel der Allianz Gruppe (2015)
- Welche Services machen Energieunternehmen smart? Entwicklung eines idealtypischen Servicereferenzmodells für das Internet der Dinge in der deutsche Energiebranche (2015)
- Anforderungsanalyse und Entwicklung eines Lösungsansatzes zur Sicherstellung der Supply Chain Integrity in der Pharma- und Lebensmittelwertschöpfungskette (2015)
- Wissensmanagement 2.0: Entwicklung und Umsetzung eines Wissensmanagementmodells in IBM Connections (2015)
- Bedarfsanalyse und Evaluation des Talent-Management-Softwareangebots von IBM Smarter Workforce
- Analyse der Einflussfaktoren für Nutzung und Akzeptanz von Social Media in der Zusammenarbeit – am Beispiel einer Community in IBM Connections
- Analyse von Einsatzmöglichkeiten und Nutzen von Social Software bei der Deutschen Bahn AG
- Software-as-a-Service-Angebote (SaaS) als Herausforderungen für klassische IBM-Partner – am Beispiel von IBM Kenexa
- Entwicklung eines Kriterienkatalogs zur Beurteilung des Potenzials von Cloud-Lösungen im Automobilsektor
- Untersuchung der Synergieffekte von Cloud und Connected Car
- Konzeption und Evaluation eines Prototypen für Marketing Permisions zur Umsetzung von Kampagnen in SAP-CRM am Beispiel des B2B- und B2C-Umfeldes des Landwirtschaftssektors in der Chemiebranche
- Identifizierung von Optimierungspotentialen anhand einer Prozessanalyse des Incident-Management-Prozesses innerhalb des Projektes ‚ISPI Next‘ der BMW AG
- Der Status quo der digitalen Transformation – am Beispiel der langlebigen Konsumgüterindustrie
- Konzeption und Evaluierung eines Referenzmodells zur Nutzung von Big Data im Bereich integrierter Versorgungsmodelle der gesetzlichen Krankenkassen
- Analyse von mobilen Geschäftsfeld-Ansätzen in der Versicherungswirtschaft
- Ermittlung des Point-of-no-Return in der Phase des Cutover – am Beispiel der globalen SAP-Einführung bei einem Logistikunternehmen
Weiter: Lehraufträge